10 Dinge, auf die du bei der Wahl eines Caterers achten solltest
- LOFT Ulm
- vor 7 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Die Wahl des richtigen Caterers ist eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Planung eines Events – ganz gleich ob Hochzeit, Firmenveranstaltung oder private Feier. Denn gutes Essen bleibt in Erinnerung, schafft Atmosphäre und trägt entscheidend zum Erfolg deiner Veranstaltung bei.
Damit du bei der Vielzahl an Angeboten den Überblick behältst, haben wir die 10 wichtigsten Punkte zusammengestellt, auf die du bei der Auswahl eines Caterers achten solltest.

1. Erfahrung & Spezialisierung
Nicht jeder Caterer passt zu jedem Event. Achte darauf, ob der Anbieter bereits Erfahrung mit deiner Art von Veranstaltung hat. Hochzeiten erfordern zum Beispiel andere Abläufe und Anforderungen als Business-Events oder Jubiläumsfeiern. Frage ruhig nach Referenzen oder Beispielen vergangener Veranstaltungen – so bekommst du ein gutes Gefühl für die Expertise.
2. Individuelle Beratung & Konzeptentwicklung
Ein guter Caterer hört nicht nur zu, sondern denkt mit. Deine Wünsche, der Ablaufplan, besondere Anforderungen oder das vorhandene Budget – all das sollte vorab berücksichtigt werden. Je individueller das Konzept auf dich zugeschnitten ist, desto stimmiger wird das gesamte Event.
3. Flexibilität bei Menügestaltung & Ernährungsformen
Ein modernes Catering sollte nicht nur lecker, sondern auch vielseitig sein. Ob klassisch, vegetarisch, vegan oder glutenfrei – ein professioneller Caterer stellt sich auf unterschiedliche Bedürfnisse und Geschmäcker ein. Besonders bei größeren Gruppen ist es wichtig, dass sich jeder Gast gut aufgehoben fühlt – kulinarisch wie ernährungstechnisch.
4. Transparente Preisgestaltung
Eine seriöse Kalkulation ist entscheidend. Achte darauf, dass das Angebot klar aufgeschlüsselt ist – inklusive Personal, Anfahrt, Equipment, Auf- und Abbau sowie eventuellen Zusatzkosten. Versteckte Posten oder Pauschalen sollten nicht auftauchen. Eine gute Kommunikation schafft hier Vertrauen.
5. Qualität & Herkunft der Zutaten
Frische, saisonale und möglichst regionale Produkte sind heute Standard – zumindest bei hochwertigen Caterern. Wenn zusätzlich Bio-Qualität oder Fairtrade eine Rolle spielen, sollte das offen kommuniziert werden. Frag nach dem Umgang mit Lebensmitteln und der Philosophie hinter der Speisenauswahl – sie sagt oft viel über die Qualität aus.
6. Möglichkeiten zur Verkostung
Ein Probeessen ist in vielen Fällen hilfreich – allerdings nicht immer möglich, besonders bei stark individualisierten Angeboten oder kurzfristigen Buchungen. Manche Caterer bieten kostenpflichtige Tastings an, die bei Auftragserteilung verrechnet werden. Ob und wie ein Probeessen angeboten wird, sollte transparent kommuniziert werden – dazu werden wir in einem eigenen Beitrag bald mehr erzählen.

7. Logistik, Ausstattung & Ablaufplanung
Wer übernimmt was? Bietet der Caterer Geschirr, Besteck, Gläser, Servicepersonal, Tische oder sogar Dekoration an? Eine klare Abgrenzung der Leistungen ist wichtig – vor allem, wenn du mit mehreren Dienstleistern arbeitest. Je mehr der Caterer aus einer Hand liefert, desto entspannter ist die Organisation für dich.
8. Servicequalität & Professionalität
Es geht nicht nur ums Essen, sondern um das Gesamterlebnis. Freundliches, aufmerksames Personal, ein reibungsloser Ablauf und saubere Präsentation machen oft den Unterschied. Ein erfahrener Caterer weiß, wie man auch in stressigen Momenten ruhig und lösungsorientiert bleibt.
9. Bewertungen & persönliche Empfehlungen
Erfahrungen früherer Kunden geben einen guten Eindruck davon, wie zuverlässig und professionell ein Anbieter arbeitet. Lies Online-Bewertungen, frage nach Referenzen oder erkundige dich im Bekanntenkreis. Auch Social-Media-Kanäle oder Fotos vergangener Events können Aufschluss geben.
10. Sympathie & Kommunikation
Klingt banal – ist aber oft entscheidend: Die Chemie muss stimmen. Du solltest dich gut aufgehoben fühlen, ernst genommen und wertgeschätzt. Wenn Fragen offenbleiben oder Antworten ausweichend sind, ist das meist kein gutes Zeichen. Vertrauen entsteht durch Klarheit, Ehrlichkeit und Nähe.
Fazit: Mit Klarheit und Gefühl zum passenden Caterer
Gutes Catering ist mehr als gutes Essen – es ist Organisation, Kommunikation, Erlebnis und Handwerk in einem. Wenn du dir Zeit für die Auswahl nimmst und die genannten Punkte beachtest, findest du nicht nur ein Angebot, sondern einen verlässlichen Partner für dein Event.
Du planst ein Event und suchst den richtigen Caterer?
Wir beraten dich gerne unverbindlich und entwickeln mit dir gemeinsam das passende kulinarische Konzept – persönlich, professionell und mit Leidenschaft.
Commentaires